Was ist Weißwasserschimmel?
Weißer Wasserschimmel ist ein Pilz, der in feuchten, warmen Umgebungen wächst. Im Gegensatz zu Algen und anderen Schadstoffen erscheint Weißer Wasserschimmel als weiße, schleimige Substanz. Dieser Schimmel gedeiht in Pools mit schlechter Wasserzirkulation oder chemischen Ungleichgewichten.

Ist Weißwasserschimmel für den Menschen schädlich?
Es ist für den Menschen nicht schädlich, kann aber die Wasserklarheit beeinträchtigen und Ihren Pool unansehnlich machen. Unbehandelt kann es die Pooloberfläche rutschig machen, was zu Stürzen und anderen Unfällen führen und das Wasser unansehnlich machen kann. Sobald Sie Anzeichen von weißem Schimmel bemerken, sollten Sie das Problem so schnell wie möglich beheben.
Was verursacht weißen Wasserschimmel in Ihrem Pool?
1. Schlechte Zirkulation und Filterung:Pools mit unzureichender Wasserzirkulation und schlechter Filterung bieten einen idealen Nährboden für Schimmel.
2.Unausgewogene Poolchemie:Wenn der pH-Wert, die Alkalität oder der Chlorgehalt des Pools aus dem Gleichgewicht geraten, kann dies zu einer Umgebung führen, die Schimmelbildung begünstigt. Insbesondere niedrige Chlorwerte töten Schimmelsporen nicht ab, sodass sie sich vermehren können.
3. Organischer Abfall: Schimmel ernährt sich von organischem Material wie Blättern, Schmutz und Ablagerungen. Wenn diese über längere Zeit im Pool verbleiben, können sie sich zersetzen und dem Schimmel Nährstoffe liefern.
4.Niedrige Wassertemperatur:Weißer Wasserschimmel wächst eher in kühlerem Wasser, typischerweise unter 15 °C, obwohl er auch bei unterschiedlichen Temperaturen gedeihen kann. In kälteren Monaten oder kühleren Klimazonen sind Pools anfälliger für Schimmelbildung. Wie beugen Sie Weißer Wasserschimmel in Ihrem Pool vor?
Behalten Sie gute Wartungs- und Reinigungsgewohnheiten bei
Halten Sie Ihren Pool regelmäßig sauber, um Schimmelbildung vorzubeugen. Achten Sie dabei auf die richtige Wasserzusammensetzung und verwenden Sie Poolreinigungsmittel wie Bürsten, Schwämme und Poolsauger, um die Oberfläche sauber zu halten. Stellen Sie sicher, dass das Filtersystem Ihres Pools einwandfrei funktioniert. Überprüfen Sie, ob die Pumpe täglich ausreichend läuft (normalerweise 8–12 Stunden, je nach Poolgröße), um eine ausreichende Zirkulation zu gewährleisten.
Gleichen Sie Ihre Poolchemikalien aus
Testen Sie regelmäßig den pH-Wert, den Chlorgehalt, die Alkalinität und die Calciumhärte Ihres Pools. Ein pH-Wert zwischen 7,2 und 7,8, ein freier Chlorgehalt zwischen 1 und 3 ppm, ein Stickstoff- und Phosphorgehalt sowie eine Alkalinität zwischen 60 und 180 ppm sind ideale Bedingungen, um Schimmelbildung vorzubeugen. Passen Sie Ihre Poolchemikalien nach Bedarf an, um ein ausgeglichenes Wasser zu gewährleisten.

Sorgen Sie für eine ausreichende UV-Bestrahlung
UV-Strahlen helfen, Wildwasserschimmel abzutöten. Setzen Sie Ihren Pool und Ihr Zubehör daher wenn möglich dem Sonnenlicht aus.
Reinigen Sie Ihren Poolfilter regelmäßig
Reinigen oder ersetzen Sie Ihren Filter regelmäßig, um Schmutz zu entfernen und die Ansiedlung von Schimmelsporen zu verhindern.

So werden Sie Wildwasserschimmel in Ihrem Pool los
Wenn sich bereits Schimmel im Wasser in Ihrem Pool angesammelt hat, ist es wichtig, sofort zu handeln. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beseitigung von Schimmel im Wasser:
Passen Sie das chemische Gleichgewicht des Wassers an
Testen Sie zunächst Ihr Poolwasser und passen Sie die Chemikalienwerte an. Stellen Sie sicher, dass pH-Wert, Alkalinität und Chlorgehalt innerhalb der empfohlenen Bereiche liegen.
Schrubben Sie die Pooloberfläche:
Schrubben Sie die Pooloberfläche, insbesondere Wände und Boden, mit einer harten Bürste, um den Schimmel zu lösen und sichtbare Schimmelreste zu entfernen. Bürsten Sie auch Bereiche mit schlechter Wasserzirkulation, wie Ecken und Leitern. Das Schrubben ist wichtig, da sich Schimmelsporen auf diesen Oberflächen absetzen und weiterwachsen können, wenn sie nicht entfernt werden.
Fügen Sie Wasser hinzu, um die ursprüngliche Wasserlinie abzudecken
Dies ist besonders wichtig! Ein höherer Wasserstand kann die Bereiche oberhalb der Pooloberfläche abdecken, die möglicherweise kontaminiert sind (z. B. in der Nähe des Überlaufs oder dort, wo Schwimmer häufig in Kontakt kommen). Dadurch wird vermieden, dass während des Schockprozesses aufgrund von Wasserstandsproblemen Schimmelrückstände oberhalb des normalen Wasserstands nicht abgetötet werden können, und der Gesamtschockeffekt wird verbessert.
Schockieren Sie den Pool
Schockchlorung wird auch Superchlorung genannt. Verwenden Sie ein chlorbasiertes Schockprodukt. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Zugabe des Schocks (normalerweise werden für eine Chlorschockbehandlung 10 mg/l freies Chlor benötigt) und lassen Sie den Poolfilter mindestens 24 Stunden laufen. Dies hilft, alle verbleibenden Schimmelsporen im Wasser abzutöten.
Die Produkte, die wir für diesen Schritt empfehlen, sindNatriumdichlorisocyanurat oder CalciumhypochloritSie lösen sich schnell auf und haben einen hohen Gehalt an verfügbarem Chlor.
Schrubben Sie die Pooloberfläche erneut
Nach dem Schock müssen Sie die Pooloberfläche erneut schrubben, um die restlichen Schimmelreste zu entfernen.
Verwenden Sie Flockungsmittel oder Klärmittel
Der Zweck der Zugabe von Flockungsmitteln besteht darin, die abgestorbenen Körper von Weißwasserschimmel und anderen Verunreinigungen im Gewässer auszuflocken und abzusetzen, um das Gewässer klar zu machen. Hier empfehlen wir die VerwendungPolyDADMAC oder Blue Clear Clarifier (BCC)Sie haben eine hervorragende Flockungswirkung.
Saugen Sie Ihren Pool ab
Saugen Sie Ihren Pool nach dem Bürsten ab, um losen Schimmel und Schmutz zu entfernen. Seien Sie beim Reinigen gründlich, da sich Schimmel oft an schwer zugänglichen Stellen versteckt.
Saubere Poolausrüstung
Nutzen Sie diese Gelegenheit auch, um Ihre Poolausrüstung gründlich zu reinigen, einschließlich Leitern, Zubehör, Lichter und Poolspielzeug oder alles andere, was mit dem Schimmel in Berührung gekommen sein könnte, um sicherzustellen, dass Sie nicht versehentlich Flecken hinterlassen.
Reinigen Sie Ihren Filter erneut
Ihr Filter nimmt nun alle verbleibenden weißen Schimmelreste auf. Reinigen Sie ihn daher am besten ein zweites Mal und stellen Sie sicher, dass er für Ihr frisch gereinigtes Wasser geeignet ist.
Wasserqualität testen, chemisches Gleichgewicht anpassen
Testen Sie abschließend die Wasserqualität und gleichen Sie sie gegebenenfalls aus, um den pH-Wert, die Alkalinität und den Chlorgehalt wieder auf den Sollwert zu bringen. Geben Sie ausreichendnicht schäumendes Algizid (wie zum BeispielSuper-Algizid, Starkes Algizid). Achten Sie in den nächsten Tagen auf erneut auftretenden Schimmel. Möglicherweise müssen Sie in den ersten Tagen nach der Schimmelentfernung bürsten und staubsaugen, um sicherzustellen, dass er nicht wieder auftritt.

Schimmel im Wasser kann für Poolbesitzer ein lästiges Problem sein, lässt sich aber mit der richtigen Pflege effektiv verhindern und beseitigen. Sollte Schimmel auftreten, helfen schnelle Maßnahmen wie die Anpassung der Chemikalien, Bürsten, Schockbehandlung und die Verwendung spezieller Produkte, Ihren Pool wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. Denken Sie daran: Vorbeugung ist der Schlüssel zur Vermeidung von Schimmelproblemen. Achten Sie daher sorgfältig auf Ihre Poolpflege, um Ihr Schwimmbecken sauber und angenehm zu halten.
Weitere Informationen zur Poolpflege und anderen Themen im Zusammenhang mit Poolchemikalien finden Sie unter "Schwimmbadpflege"
Veröffentlichungszeit: 13. Januar 2025