Chemikalien zur Wasseraufbereitung

Chemikalien für die industrielle Wasseraufbereitung

Industrielle Wasseraufbereitung

Industrielle Wasseraufbereitungsprozesse und chemische Anwendungen

Rohr
水处理

Hintergrund

Mit der rasanten Industrialisierung wird die Bedeutung der Wasseraufbereitung in verschiedenen industriellen Produktionsprozessen immer deutlicher. Die industrielle Wasseraufbereitung ist nicht nur ein wichtiges Bindeglied für einen reibungslosen Prozessablauf, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Einhaltung von Umweltvorschriften und Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung.

水处理

Wasseraufbereitungstyp

Art der Wasseraufbereitung Hauptzweck Hauptbehandlungsobjekte Hauptprozesse.
Rohwasservorbehandlung Erfüllen Sie die Anforderungen an Haushalts- oder Industriewasser Natürliches Quellwasser Filtration, Sedimentation, Koagulation.
Prozesswasseraufbereitung Erfüllen Sie spezifische Prozessanforderungen Industrielles Prozesswasser Enthärtung, Entsalzung, Sauerstoffentfernung.
Zirkulationskühlwasseraufbereitung Sicherstellung des normalen Betriebs der Geräte Zirkulierendes Kühlwasser Dosierungsbehandlung.
Abwasserbehandlung Schützen Sie die Umwelt Industrieabwasser Physikalische, chemische, biologische Behandlung.
Aufbereitung von Recyclingwasser Reduzieren Sie den Frischwasserverbrauch Gebrauchtes Wasser Ähnlich wie bei der Abwasserbehandlung.

 

水处理

Häufig verwendete Chemikalien zur Wasseraufbereitung

Kategorie Häufig verwendete Chemikalien Funktion
Flockungsmittel PAC, PAM, PDADMAC, Polyamine, Aluminiumsulfat usw. Entfernen Sie Schwebstoffe und organische Stoffe
Desinfektionsmittel wie TCCA, SDIC, Ozon, Chlordioxid, Calciumhypochlorit usw. Tötet Mikroorganismen im Wasser (wie Bakterien, Viren, Pilze und Protozoen)
pH-Regler Aminosulfonsäure, NaOH, Kalk, Schwefelsäure usw. Regulieren Sie den pH-Wert des Wassers
Metallionenentferner EDTA, Ionenaustauscherharz Entfernen Sie Schwermetallionen (wie Eisen, Kupfer, Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel usw.) und andere schädliche Metallionen im Wasser
Kalkhemmer Organophosphate, Organophosphorcarbonsäuren Verhindert Kalkablagerungen durch Calcium- und Magnesiumionen. Hat auch eine gewisse Wirkung bei der Entfernung von Metallionen
Desoxidationsmittel Natriumsulfit, Hydrazin usw. Entfernen Sie gelösten Sauerstoff, um Sauerstoffkorrosion zu verhindern
Reinigungsmittel Zitronensäure, Schwefelsäure, Aminosulfonsäure Entfernen Sie Kalk und Verunreinigungen
Oxidationsmittel Ozon, Persulfat, Chlorwasserstoff, Wasserstoffperoxid usw. Desinfektion, Entfernung von Schadstoffen und Verbesserung der Wasserqualität etc.
Weichmacher wie Kalk und Natriumcarbonat. Entfernt Härteionen (Kalzium-, Magnesiumionen) und verringert das Risiko der Kalkbildung
Entschäumer/Entschäumer   Unterdrücken oder beseitigen Sie Schaum
Entfernung Calciumhypochlorit Entfernen Sie NH₃-N aus dem Abwasser, damit es die Abwassernormen erfüllt

 

水处理

Von uns lieferbare Chemikalien zur Wasseraufbereitung:

Die Bedeutung der industriellen Wasseraufbereitung

Rohr

Unter industrieller Wasseraufbereitung versteht man die Aufbereitung von Industriewasser und dessen Abflusswasser durch physikalische, chemische, biologische und andere Methoden. Die industrielle Wasseraufbereitung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der industriellen Produktion, und ihre Bedeutung spiegelt sich in folgenden Aspekten wider:

1.1 Sicherstellung der Produktqualität

Entfernen Sie Verunreinigungen im Wasser wie Metallionen, Schwebstoffe usw., um den Produktionsanforderungen gerecht zu werden und die Produktqualität sicherzustellen.

Korrosion verhindern: Im Wasser gelöster Sauerstoff, Kohlendioxid usw. können Korrosion an Metallgeräten verursachen und die Lebensdauer der Geräte verkürzen.

Kontrolle von Mikroorganismen: Bakterien, Algen und andere Mikroorganismen im Wasser können zu Produktverunreinigungen führen und so die Produktqualität und die Gesundheitssicherheit beeinträchtigen.

 

1.2 Verbesserung der Produktionseffizienz

Reduzieren Sie Ausfallzeiten: Durch regelmäßige Wasseraufbereitung können Sie Ablagerungen und Korrosion an Geräten wirksam verhindern, die Häufigkeit von Wartung und Austausch der Geräte reduzieren und so die Produktionseffizienz verbessern.

Prozessbedingungen optimieren: Durch die Wasseraufbereitung kann eine den Prozessanforderungen entsprechende Wasserqualität erreicht werden, um die Stabilität des Produktionsprozesses zu gewährleisten.

 

1.3 Produktionskosten senken

Energie sparen: Durch die Wasseraufbereitung kann der Energieverbrauch der Geräte gesenkt und Produktionskosten eingespart werden.

Verhindern Sie Kalkablagerungen: Härteionen wie Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser bilden Kalkablagerungen, haften an der Oberfläche des Geräts und verringern die Wärmeleitungseffizienz.

Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte: Reduzieren Sie Korrosion und Ablagerungen an Ihren Geräten, verlängern Sie deren Lebensdauer und senken Sie die Abschreibungskosten.

Reduzieren Sie den Materialverbrauch: Durch die Wasseraufbereitung können der Abfall von Bioziden verringert und die Produktionskosten gesenkt werden.

Reduzieren Sie den Rohstoffverbrauch: Durch die Wasseraufbereitung können die verbleibenden Rohstoffe in der Abfallflüssigkeit zurückgewonnen und erneut in die Produktion eingespeist werden, wodurch die Rohstoffverschwendung reduziert und die Produktionskosten gesenkt werden.

 

1.4 Schützen Sie die Umwelt

Reduzierung der Schadstoffemissionen: Nach der Behandlung von Industrieabwasser kann die Konzentration der Schadstoffemissionen reduziert und die Wasserumwelt geschützt werden.

Recycling von Wasserressourcen realisieren: Durch Wasseraufbereitung kann Industriewasser recycelt und die Abhängigkeit von Süßwasserressourcen reduziert werden.

 

1.5 Einhaltung der Umweltvorschriften

Emissionsstandards einhalten: Industrieabwasser muss nationale und lokale Emissionsstandards einhalten und die Wasseraufbereitung ist ein wichtiges Mittel, um dieses Ziel zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die industrielle Wasseraufbereitung nicht nur mit der Produktqualität und Produktionseffizienz zusammenhängt, sondern auch den wirtschaftlichen Nutzen und den Umweltschutz von Unternehmen fördert. Durch wissenschaftliche und sinnvolle Wasseraufbereitung kann eine optimale Nutzung der Wasserressourcen erreicht und die nachhaltige Entwicklung der Industrie gefördert werden.

Die industrielle Wasseraufbereitung deckt ein breites Spektrum von Bereichen ab, darunter die Energie-, Chemie-, Pharma-, Metallurgie-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie usw. Der Aufbereitungsprozess wird normalerweise individuell an die Anforderungen an die Wasserqualität und die Abwassernormen angepasst.

industrielle-wasseraufbereitung-11

Wichtige Schritte in der industriellen Wasseraufbereitung und chemischen Anwendungen

 
Rohr
Yuanshui

2.1 Chemikalien und Prinzipien der Zulaufbehandlung (Rohwasservorbehandlung)

Die Rohwasservorbehandlung in der industriellen Wasseraufbereitung umfasst hauptsächlich Primärfiltration, Koagulation, Flockung, Sedimentation, Flotation, Desinfektion, pH-Wert-Einstellung, Metallionenentfernung und Endfiltration. Zu den häufig verwendeten Chemikalien gehören:

Koagulantien und Flockungsmittel: wie PAC, PAM, PDADMAC, Polyamine, Aluminiumsulfat usw.

Weichmacher: wie Kalk und Natriumcarbonat.

Desinfektionsmittel: wie TCCA, SDIC, Calciumhypochlorit, Ozon, Chlordioxid usw.

pH-Regler: wie Aminosulfonsäure, Natriumhydroxid, Kalk, Schwefelsäure usw.

MetallionenentfernerEDTA, Ionenaustauscherharz usw.,

Kalkinhibitor: Organophosphate, Organophosphorcarbonsäuren usw.

Adsorbentien: wie Aktivkohle, aktivierte Tonerde usw.

Die Kombination und Verwendung dieser Chemikalien kann bei der industriellen Wasseraufbereitung dazu beitragen, Schwebstoffe, organische Schadstoffe, Metallionen und Mikroorganismen wirksam aus dem Wasser zu entfernen, sicherzustellen, dass die Wasserqualität den Produktionsanforderungen entspricht, und den Aufwand für die nachfolgende Aufbereitung zu verringern.

Kessel - Beispiel für die Vorbehandlung von Rohwasser

Prozesswasseraufbereitung

2.2 Chemikalien und Prinzipien der Prozesswasseraufbereitung

Die Prozesswasseraufbereitung in der industriellen Wasseraufbereitung umfasst hauptsächlich Vorbehandlung, Enthärtung, Desoxidation, Eisen- und Manganentfernung, Entsalzung, Sterilisation und Desinfektion. Jeder Schritt erfordert unterschiedliche Chemikalien, um die Wasserqualität zu optimieren und den normalen Betrieb verschiedener Industrieanlagen zu gewährleisten. Zu den gängigen Chemikalien gehören:

Koagulanzien und Flockungsmittel:

wie PAC, PAM, PDADMAC, Polyamine, Aluminiumsulfat usw.

Weichmacher:

wie Kalk und Natriumcarbonat.

Desinfektionsmittel:

wie TCCA, SDIC, Calciumhypochlorit, Ozon, Chlordioxid usw.

pH-Regler:

wie Aminosulfonsäure, Natriumhydroxid, Kalk, Schwefelsäure usw.

Metallionenentferner:

EDTA, Ionenaustauscherharz

Kalkhemmer:

Organophosphate, Organophosphorcarbonsäuren usw.

Adsorbentien:

wie Aktivkohle, aktivierte Tonerde usw.

Diese Chemikalien können durch verschiedene Kombinationen von Wasseraufbereitungsprozessen die unterschiedlichen Anforderungen an Prozesswasser erfüllen, sicherstellen, dass die Wasserqualität den Produktionsstandards entspricht, das Risiko von Geräteschäden verringern und die Produktionseffizienz verbessern.

Zirkulierende Kühlwasseraufbereitung

2.3 Chemikalien und Prinzipien der Kühlwasseraufbereitung

Die Aufbereitung von Kühlwasserkreislauf ist ein wichtiger Bestandteil der industriellen Wasseraufbereitung, insbesondere in den meisten Industrieanlagen (wie Chemiewerken, Kraftwerken, Stahlwerken usw.), wo Kühlwassersysteme häufig zur Kühlung von Geräten und Prozessen eingesetzt werden. Aufgrund ihres großen Wasservolumens und der häufigen Zirkulation sind Kühlwasserkreislaufsysteme anfällig für Ablagerungen, Korrosion, mikrobielles Wachstum und andere Probleme. Daher müssen wirksame Wasseraufbereitungsmethoden eingesetzt werden, um diese Probleme zu kontrollieren und einen stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten.

Die Aufbereitung von Kühlwasser im Kreislauf soll Ablagerungen, Korrosion und biologische Verunreinigungen im System verhindern und die Kühlleistung sicherstellen. Überwachen Sie die wichtigsten Parameter im Kühlwasser (wie pH-Wert, Härte, Trübung, gelöster Sauerstoff, Mikroorganismen usw.) und analysieren Sie Probleme mit der Wasserqualität, um eine gezielte Behandlung zu ermöglichen.

Koagulanzien und Flockungsmittel:

wie PAC, PAM, PDADMAC, Polyamine, Aluminiumsulfat usw.

Weichmacher:

wie Kalk und Natriumcarbonat.

Desinfektionsmittel:

wie TCCA, SDIC, Calciumhypochlorit, Ozon, Chlordioxid usw.

pH-Regler:

wie Aminosulfonsäure, Natriumhydroxid, Kalk, Schwefelsäure usw.

Metallionenentferner:

EDTA, Ionenaustauscherharz

Kalkhemmer:

Organophosphate, Organophosphorcarbonsäuren usw.

Adsorbentien:

wie Aktivkohle, aktivierte Tonerde usw.

Diese Chemikalien und Behandlungsmethoden tragen dazu bei, Ablagerungen, Korrosion und mikrobielle Kontamination zu verhindern, den langfristig stabilen Betrieb des Kühlwassersystems sicherzustellen, Geräteschäden und Energieverbrauch zu reduzieren und die Systemleistung zu verbessern.

Abwasserbehandlung

2.4 Chemikalien und Prinzipien der Abwasserbehandlung

Der Prozess der industriellen Abwasserbehandlung lässt sich je nach Abwassereigenschaften und Behandlungszielen in mehrere Phasen unterteilen. Dazu gehören vor allem Vorbehandlung, Säure-Basen-Neutralisation, Entfernung organischer Stoffe und Schwebstoffe, Zwischen- und Vorbehandlung, Desinfektion und Sterilisation, Schlammbehandlung und Recyclingwasseraufbereitung. Für jede dieser Phasen sind unterschiedliche Chemikalien erforderlich, um die Effizienz und Gründlichkeit der Abwasserbehandlung zu gewährleisten.

Die industrielle Abwasserbehandlung wird in drei Hauptmethoden unterteilt: physikalisch, chemisch und biologisch, um Emissionsstandards einzuhalten und die Umweltverschmutzung zu reduzieren.

Physikalische Methode:Sedimentation, Filtration, Flotation usw.

Chemische Methode:Neutralisation, Redox, chemische Fällung.

Biologische Methode:Belebtschlammverfahren, Membranbioreaktor (MBR) usw.

Zu den üblichen Chemikalien gehören:

Koagulanzien und Flockungsmittel:

wie PAC, PAM, PDADMAC, Polyamine, Aluminiumsulfat usw.

Weichmacher:

wie Kalk und Natriumcarbonat.

Desinfektionsmittel:

wie TCCA, SDIC, Calciumhypochlorit, Ozon, Chlordioxid usw.

pH-Regler:

wie Aminosulfonsäure, Natriumhydroxid, Kalk, Schwefelsäure usw.

Metallionenentferner:

EDTA, Ionenaustauscherharz

Kalkhemmer:

Organophosphate, Organophosphorcarbonsäuren usw.

Adsorbentien:

wie Aktivkohle, aktivierte Tonerde usw.

Durch die wirksame Anwendung dieser Chemikalien können Industrieabwässer normgerecht behandelt und abgeleitet und sogar wiederverwendet werden. Dies trägt zur Reduzierung der Umweltverschmutzung und des Wasserverbrauchs bei.

Abwassernachbehandlung1-skaliert

Aufbereitung von Recyclingwasser

2.5 Chemikalien und Prinzipien der Recyclingwasseraufbereitung

Die Aufbereitung von Recyclingwasser bezeichnet eine Methode des Wasserressourcenmanagements, bei der Industrieabwasser nach der Aufbereitung wiederverwendet wird. Angesichts der zunehmenden Verknappung der Wasserressourcen haben viele Industriezweige Maßnahmen zur Aufbereitung von Recyclingwasser ergriffen. Dies spart nicht nur Wasserressourcen, sondern senkt auch die Kosten für Aufbereitung und Ableitung. Der Schlüssel zur Aufbereitung von Recyclingwasser liegt in der Entfernung von Schadstoffen im Abwasser, damit die Wasserqualität den Anforderungen für die Wiederverwendung entspricht. Dies erfordert hohe Verarbeitungsgenauigkeit und Technologie.

Der Prozess der Recyclingwasseraufbereitung umfasst im Wesentlichen die folgenden Schlüsselschritte:

Vorbehandlung:Entfernen Sie große Schmutz- und Fettpartikel mit PAC, PAM usw.

pH-Wert-Einstellung:pH-Wert anpassen, häufig verwendete Chemikalien sind Natriumhydroxid, Schwefelsäure, Calciumhydroxid usw.

Biologische Behandlung:organische Stoffe entfernen, mikrobiellen Abbau unterstützen, Ammoniumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat usw. verwenden.

Chemische Behandlung:oxidative Entfernung von organischen Stoffen und Schwermetallen, üblicherweise verwendetes Ozon, Persulfat, Natriumsulfid usw.

Membrantrennung:Verwenden Sie Umkehrosmose-, Nanofiltrations- und Ultrafiltrationstechnologie, um gelöste Stoffe zu entfernen und die Wasserqualität sicherzustellen.

Desinfektion:Mikroorganismen entfernen, Chlor, Ozon, Calciumhypochlorit usw. verwenden.

Überwachung und Anpassung:Stellen Sie sicher, dass das wiederverwendete Wasser den Standards entspricht, und verwenden Sie Regler und Überwachungsgeräte zur Anpassung.

Entschäumer:Sie unterdrücken oder beseitigen Schaum, indem sie die Oberflächenspannung der Flüssigkeit verringern und die Stabilität des Schaums zerstören. (Anwendungsszenarien von Entschäumern: biologische Behandlungssysteme, chemische Abwasserbehandlung, pharmazeutische Abwasserbehandlung, Lebensmittelabwasserbehandlung, Abwasserbehandlung bei der Papierherstellung usw.)

Calciumhypochlorit:Sie entfernen Schadstoffe wie Ammoniakstickstoff

Durch die Anwendung dieser Verfahren und Chemikalien wird sichergestellt, dass die Qualität des behandelten Abwassers den Wiederverwendungsstandards entspricht und es somit effektiv in der industriellen Produktion eingesetzt werden kann.

Überlegungen zu Chemikalien zur Wasseraufbereitung

 
Rohr

Richtige Auswahl: Wählen Sie Chemikalien entsprechend der Wasserqualität und den Prozessanforderungen aus.

Dosierungskontrolle: Eine zu hohe oder zu niedrige Dosierung beeinträchtigt die Wirkung oder führt zu Nebenwirkungen.

Betriebssicherheit: Befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Chemikalien (z. B. Tragen von Schutzausrüstung).

Regelmäßige Tests: Optimieren Sie den Medikationsplan durch Online-Monitoring oder Laboranalysen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Chemikalien

Warum werden bei der industriellen Wasseraufbereitung Chemikalien zur Wasseraufbereitung eingesetzt?

 
Rohr

Chemikalien zur Wasseraufbereitung können Schadstoffe im Wasser wirksam entfernen und sicherstellen, dass die Wasserqualität den Industriestandards und gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Chemikalien zur Wasseraufbereitung tragen dazu bei, die Effizienz von Produktionslinien zu verbessern, den Wartungs- und Ausfallzeitaufwand für die Ausrüstung zu reduzieren und so die Betriebskosten langfristig zu senken.

Chemikalien zur Wasseraufbereitung helfen Unternehmen, die Lebensdauer ihrer Geräte zu verlängern, indem sie die Wasserqualität verbessern und Korrosion, Ablagerungen, Schaumbildung und andere Probleme reduzieren.

Chemikalien zur Wasseraufbereitung können schädliche Substanzen wie Schwermetalle, organische Stoffe, Schwebstoffe usw. im Abwasser wirksam entfernen und so sicherstellen, dass die Abwassereinleitung den Umweltstandards entspricht.

Chemikalien zur Wasseraufbereitung bieten die notwendige Unterstützung für die Wiederverwendung von Industrieabwasser, sodass Abwasser nach einer gründlichen Behandlung wiederverwendet werden kann, die Abhängigkeit von natürlichen Wasserquellen verringert wird und die Betriebskosten gesenkt werden.

Durch die Optimierung des Aufbereitungsprozesses und der Verwaltung von Industriewasser können Chemikalien zur Wasseraufbereitung die Effizienz der Wassernutzung erheblich verbessern und die Verschwendung von Wasserressourcen reduzieren.

Sicherstellung der Produktqualität. In Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma-, Elektronik- und Chemieindustrie wirkt sich die Wasserqualität direkt auf die Produktqualität und die Produktionsstabilität aus.

Die industrielle Wasseraufbereitung ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Industrieproduktion. Prozess und Chemikalienauswahl müssen entsprechend den spezifischen Prozessanforderungen optimiert werden. Der rationelle Einsatz von Chemikalien verbessert nicht nur die Aufbereitungswirkung, sondern senkt auch die Kosten und reduziert die Umweltbelastung. Mit dem technologischen Fortschritt und verbesserten Umweltschutzanforderungen wird sich die industrielle Wasseraufbereitung künftig intelligenter und umweltfreundlicher entwickeln.