Chemikalien zur Wasseraufbereitung

Warum Sie Chlor-Desinfektionsmittel nicht direkt in Ihren Pool geben sollten

Warum Sie Chlor-Desinfektionsmittel nicht direkt in Ihren Pool geben sollten?

PoolDesinfektionDie Chlorung ist ein unverzichtbarer Wartungsschritt für Schwimmbecken. Chlor ist weltweit das am häufigsten verwendete Desinfektionsmittel für Schwimmbecken. Es hilft, Bakterien und Viren im Wasser zu eliminieren und hemmt das Algenwachstum. Wenn Sie ein Schwimmbecken besitzen und es pflegen, fragen Sie sich vielleicht: „Kann ich einfach Chlor direkt ins Becken geben?“ Die Antwort lautet: Nein. Dieser Artikel bietet Ihnen detaillierte Informationen zu den korrekten Methoden, Sicherheitsvorkehrungen und Anwendungshinweisen für die Chlorung von Schwimmbecken.

Die Formen und Arten von Chlordesinfektionsmitteln verstehen

Die in Schwimmbädern üblicherweise verwendeten Chlordesinfektionsmittel gibt es in folgenden Formen, von denen jede ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften aufweist:

Granuliertes Chlor: Natriumdichlorisocyanurat, Calciumhypochlorit

Natriumdichloroisocyanurat(SDIC, NaDCC): Der effektive Chlorgehalt beträgt üblicherweise 55 %, 56 % oder 60 %. Es enthält Cyanursäure und ist sehr stabil. Es löst sich schnell auf.

Calciumhypochlorit(CHC): Der effektive Chlorgehalt liegt üblicherweise bei 65-70 %. Es löst sich schnell auf, es bleiben jedoch unlösliche Substanzen zurück.

Diese beiden eignen sich hervorragend für die Aufpralltherapie im Pool und können den Chlorgehalt schnell erhöhen.

SDIC NaDCC
CHC

Chlortabletten: Trichlorisocyanursäure

Trichlorisocyanursäure(TCCA): Der effektive Chlorgehalt beträgt üblicherweise 90 % pro Minute. Bei der Herstellung von Multifunktionstabletten ist der effektive Chlorgehalt etwas geringer. Tabletten sind üblicherweise in Packungsgrößen von 20 g und 200 g erhältlich.

Es enthält Cyanursäure und ist sehr stabil.

Es löst sich langsam auf und kann über einen langen Zeitraum einen stabilen Chlorgehalt aufrechterhalten.

Geeignet zur täglichen Desinfektion von Schwimmbädern.

TCCA-200g-Tabletten
TCCA-20g-Tabletten
TCCA-Multifunktionstabletten

Flüssiges Chlor: Natriumhypochlorit

Natriumhypochlorit: Ein sehr traditionelles Desinfektionsmittel. Der wirksame Chlorgehalt liegt üblicherweise bei 10–15 %, was relativ niedrig ist. Instabiles, wirksames Chlor neigt zu Verlusten.

Jedes Chlordesinfektionsmittel hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Bei der Poolpflege ist es wichtig, genau zu verstehen, welches Chlorprodukt aktuell am besten geeignet ist.

 

Wie gibt man Chlordesinfektionsmittel in ein Schwimmbecken?

Granuliertes Chlor

Chlordesinfektionsmittel ist ein starkes Oxidationsmittel. Es wird nicht empfohlen, ungelöstes, granuliertes Chlor direkt hinzuzufügen.

Direkte Zugabe kann zu lokalem Bleichen oder Schäden am Schwimmbecken führen.

Eine lokal hohe Chlorkonzentration kann Hautreizungen und Augenreizungen verursachen.

Bewährte Vorgehensweise

Die SDIC-Partikel vorher in einem Eimer Wasser auflösen und dann gleichmäßig im Schwimmbecken verteilen.

Zuerst Wasser hinzufügen, dann Chlor, um eine chemische Reaktion zu verhindern.

Rühren Sie, bis sich alles vollständig aufgelöst hat, und achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung.

 

Hinweis: Calciumhypochlorit bildet nach dem Auflösen einen Niederschlag. Der Überstand sollte erst nach Absetzen des Niederschlags verwendet werden.

 

 

Chlortabletten (Trichlorisocyanursäuretabletten)

Die Zugabe erfolgt üblicherweise über schwimmende Dosierer, Zuführgeräte oder Skimmer. Diese Vorrichtungen ermöglichen eine kontrollierte, langsame Chlorfreisetzung, minimieren das Risiko von Chlorkonzentrationen an bestimmten Stellen und verhindern Schäden an der Beckenoberfläche sowie Reizungen der Badegäste.

Wichtiger Hinweis

Legen Sie die Tabletten niemals direkt auf den Boden des Schwimmbeckens oder auf die Stufen.

Um zu verhindern, dass die lokale Chlorkonzentration zu hoch wird, sollten nicht zu viele Tabletten auf einmal hinzugefügt werden.

Um eine ordnungsgemäße Desinfektion zu gewährleisten, sollte der Chlorgehalt regelmäßig überprüft werden.

 

Flüssiges Chlor

Flüssiges Chlor kann in der Regel bedenkenlos direkt ins Schwimmbadwasser gegeben werden. Es sollte jedoch unter folgenden Umständen hinzugefügt werden:

Kehren Sie langsam in den Bereich in der Nähe des Pools zurück, um bei der Verteilung zu helfen.

Schalten Sie die Pumpe ein, um das Wasser umzuwälzen und zu vermischen.

Der Gehalt an freiem Chlor und der pH-Wert sollten genau überwacht werden, um eine übermäßige Chlorierung zu vermeiden.

 

Sicherheitsvorkehrungen beim Hinzufügen von Chlor

Wenn die Sicherheitsregeln eingehalten werden, ist die Zugabe von Chlor zum Schwimmbecken sehr einfach:

Schutzausrüstung tragen

Handschuhe und Schutzbrille können Hautreizungen und Augenreizungen vorbeugen.

Vermeiden Sie das Einatmen des Rauchs von konzentriertem Chlorgas.

 

Mischen Sie niemals verschiedene Chlorarten.

Das Mischen verschiedener Chlorarten (z. B. flüssiges und granuliertes Chlor) kann gefährliche chemische Reaktionen hervorrufen.

Chemikalien stets getrennt lagern und gemäß den Anweisungen verwenden.

 

Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Pooloberfläche.

Granuliertes Chlor oder Chlortabletten dürfen niemals in direkten Kontakt mit den Wänden, dem Boden oder der Auskleidung des Pools kommen.

Verwenden Sie einen Dosierer oder lösen Sie das Mittel vorher in Wasser auf.

 

Wasserstände messen und prüfen

Idealer Gehalt an freiem Chlor: üblicherweise 1-3 ppm.

Den pH-Wert regelmäßig überprüfen; Optimaler Bereich: 7,2-7,8.

Passen Sie die Alkalinität und den Stabilisator (Cyanursäure) an, um die Chloreffizienz aufrechtzuerhalten.

 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Pool

 

A: Kann ich Chlortabletten direkt in den Pool geben?

Q:Nein. Chlortabletten (wie z. B. TCCA) dürfen nicht direkt auf den Beckenboden oder die Treppe gelegt werden. Verwenden Sie einen schwimmenden Dosierer, einen Dosierer oder einen Skimmerkorb, um eine langsame und gleichmäßige Freisetzung zu gewährleisten und Schäden an der Oberfläche oder Hautreizungen für die Badegäste zu vermeiden.

 

A: Kann ich granuliertes Chlor direkt ins Poolwasser geben?

Q:Davon wird abgeraten. Granuliertes Chlor, wie z. B. SDIC oder Calciumhypochlorit, sollte vor der Zugabe in den Pool in einem Eimer Wasser vorgelöst werden. Dadurch werden Hotspots, Ausbleichen und Oberflächenschäden vermieden.

 

A: Ist es sicher, flüssiges Chlor direkt in den Pool zu gießen?

F: Ja, flüssiges Chlor (Natriumhypochlorit) kann direkt hinzugegeben werden, sollte aber langsam in der Nähe einer Rücklaufdüse bei laufender Pumpe eingegossen werden, um eine gleichmäßige Verteilung und ordnungsgemäße Zirkulation zu gewährleisten.

 

A: Warum wird das Poolwasser nach der Zugabe von Chlorgranulat trüb?

Q:Bestimmte granulierte Chlorpräparate, wie Calciumhypochlorit, können unlösliche Partikel enthalten. Werden diese ungelöst hinzugegeben, können sie in der Schwebe bleiben und zu trübem Wasser führen. Vor dem Auflösen bleibt das Wasser klar.

 

 

A:Kann ich verschiedene Chlorarten miteinander mischen?

Q:Nein. Das Mischen verschiedener Chlorformen (z. B. flüssig und granuliert) kann gefährliche chemische Reaktionen auslösen. Verwenden Sie immer nur eine Chlorform und beachten Sie die Sicherheitshinweise.

 

A: Welche Schutzausrüstung sollte ich beim Umgang mit Chlor verwenden?

Q:Tragen Sie stets Handschuhe, Schutzbrille und Schutzkleidung. Vermeiden Sie das Einatmen von Chlordämpfen und sorgen Sie während der Handhabung für ausreichende Belüftung.

 

Die direkte Zugabe von Chlordesinfektionsmitteln in den Pool mag zwar praktisch erscheinen, führt aber häufig zu einer ungleichmäßigen Chlorverteilung, Schäden an der Pooloberfläche und potenziellen Gesundheitsrisiken für die Badegäste. Jede Chlorform – Granulat, Tabletten oder Flüssigkeit – erfordert eine eigene Anwendungsmethode, und die Einhaltung des korrekten Verfahrens ist für eine sichere und effektive Poolpflege unerlässlich.

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Veröffentlichungszeit: 19. September 2025

    Produktkategorien