Chemikalien zur Wasseraufbereitung

Wofür wird Antischaummittel verwendet?

EntschäumerAuch als Entschäumer bekannt, findet Anwendung in vielen Bereichen: Zellstoff- und Papierindustrie, Wasseraufbereitung, Lebensmittel- und Fermentationsindustrie, Waschmittelindustrie, Farben- und Lackindustrie, Ölindustrie und anderen Branchen. In der Wasseraufbereitung ist Antischaum ein wichtiger Zusatzstoff, der hauptsächlich zur Kontrolle und Reduzierung der Schaumbildung bei der Wasseraufbereitung eingesetzt wird. Diese Schäume entstehen häufig bei der Chlordesinfektion, Ozonbehandlung und anderen Prozessen und können die Desinfektionswirkung und den normalen Betrieb der Geräte beeinträchtigen.

Die Hauptfunktionen von Antischaummitteln im Bereich der Wasseraufbereitung

Antischaummittel haben viele Funktionen, darunter die Beseitigung oder Reduzierung von Schaum, die Verbesserung der Desinfektionseffizienz und den Schutz von Geräten. Bei der Wasseraufbereitung entsteht aufgrund chemischer Reaktionen und mechanischer Einflüsse häufig viel Schaum. Dieser Schaum beeinträchtigt den effektiven Kontakt zwischen Desinfektionsmittel und Gewässer und verringert die Desinfektionswirkung. Antischaummittel sorgt dafür, dass das Desinfektionsmittel seine volle Wirkung entfalten kann, indem es die Schaumbildung hemmt oder schnell auflöst. Darüber hinaus kann Antischaummittel die Kontaktfläche zwischen Desinfektionsmitteln wie Chlor oder Ozon und Wasser vergrößern, indem es Schaum beseitigt. Dies verbessert die Desinfektionseffizienz und gewährleistet die Sicherheit der Wasserqualität. Übermäßiger Schaum kann zudem Wasserpumpen, Rohrleitungen und andere Geräte verstopfen und so die Betriebskosten erhöhen. Der Einsatz von Antischaummitteln kann dies verhindern und die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern.

Anwendungsszenarien von Antifoam im Bereich der Wasserdesinfektion

Antischaummittel sind weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle bei der Leitungswasseraufbereitung, der industriellen Abwasserbehandlung, der Wasseraufbereitung in Schwimmbädern und Wasserparks usw. In Wasserwerken ist die Chlordesinfektion ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Wasserqualität. Bei der Leitungswasseraufbereitung kann Antischaummittel die Schaumbildung wirksam hemmen und die Desinfektionswirkung verbessern. Bei der Aufbereitung von Industrieabwasser, insbesondere bei der Ozondesinfektion, entsteht leicht viel Schaum. Die Anwendung von Antischaummitteln trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Prozessablaufs bei.

Zur Wasseraufbereitung in Schwimmbädern und Wasserparks ist regelmäßige Chlorierung und Desinfektion erforderlich, um Algenwachstum und Bakterienverbreitung zu verhindern. Der Einsatz von Antischaummitteln gewährleistet die Sauberkeit des Gewässers und verhindert gleichzeitig die negativen Auswirkungen von Schaum auf die Wasserqualität.

Antischaummittel hat eine starke Sicherheit

Die Hauptbestandteile von Antischaummitteln zur Wasserdesinfektion sind in der Regel wenig oder gar nicht giftig und schädigen die menschliche Gesundheit bei normaler Anwendungskonzentration nicht. Wie bei allen Chemikalien sollten Sie jedoch Sicherheitshinweise und Expertenrat beachten, um Hautkontakt und Augenreizungen zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Antischaummittel nach Gebrauch gemäß den geltenden Vorschriften ordnungsgemäß entsorgt werden, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Entschäumer

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Veröffentlichungszeit: 25. März 2024

    Produktkategorien