Flockungist ein Verfahren, das in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, eingesetzt wird, um Schwebeteilchen und Kolloide zu größeren Flockenpartikeln zu aggregieren. Dies erleichtert deren Entfernung durch Sedimentation oder Filtration. Die zur Flockung verwendeten chemischen Mittel werden als Flockungsmittel bezeichnet. Eines der am häufigsten verwendeten Flockungsmittel ist Polyacrylamid.
Polyacrylamidist ein aus Acrylamidmonomeren synthetisiertes Polymer. Es existiert in verschiedenen Formen, darunter anionisch, kationisch und nichtionisch, mit jeweils spezifischen Anwendungsgebieten. Die Wahl des Polyacrylamidtyps hängt von der Beschaffenheit der Partikel im Wasser und dem gewünschten Ergebnis des Flockungsprozesses ab.
Anionisches Polyacrylamid ist negativ geladen und wird häufig zur Behandlung von Abwässern mit positiv geladenen Partikeln wie Ton und organischen Stoffen eingesetzt. Kationisches Polyacrylamid hingegen ist positiv geladen und eignet sich zur Behandlung von Wasser mit negativ geladenen Partikeln wie Schwebstoffen und Schlamm. Nichtionisches Polyacrylamid ist ungeladen und eignet sich zur Flockung einer Vielzahl von Partikeln.
Polyacrylamid-Flockungsmittel wirken, indem sie an der Oberfläche der Partikel adsorbieren, Brücken zwischen ihnen bilden und größere Aggregate bilden. Die entstehenden Flocken lassen sich leichter absetzen oder aus dem Wasser filtern. Polyacrylamid wird aufgrund seines hohen Molekulargewichts bevorzugt, das seine Brücken- und Flockungsfähigkeit verbessert.
Neben Polyacrylamid werden je nach den spezifischen Anforderungen des Behandlungsprozesses auch andere Chemikalien zur Flockung eingesetzt. Anorganische Flockungsmittel wieAluminiumsulfat(Alaun) und Eisenchlorid werden häufig in der Wasseraufbereitung eingesetzt. Diese Chemikalien bilden beim Hinzufügen zum Wasser Metallhydroxidflocken und helfen so bei der Entfernung von Schwebeteilchen.
Insbesondere Alaun wird seit vielen Jahren häufig zur Wasserreinigung eingesetzt. Bei Zugabe von Alaun zum Wasser hydrolysiert es und bildet Aluminiumhydroxidflocken, die Verunreinigungen einfangen. Die Flocken setzen sich ab, und das geklärte Wasser kann vom Sediment getrennt werden.
Die Flockung ist ein entscheidender Schritt in der Wasseraufbereitung. Sie sorgt für die Entfernung von Verunreinigungen und die Erzeugung von sauberem Wasser. Die Wahl des Flockungsmittels hängt von Faktoren wie den Eigenschaften des aufzubereitenden Wassers, der Art der vorhandenen Partikel und dem gewünschten Aufbereitungsergebnis ab. Polyacrylamid und andere Flockungsmittel spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz von Wasser- und Abwasseraufbereitungssystemen und tragen zur Bereitstellung von sicherem Trinkwasser für verschiedene Zwecke bei.
Veröffentlichungszeit: 26. Februar 2024