Pool-Schock ist die beste Lösung, um das Problem eines plötzlichen Algenbefalls im Pool zu lösen. Bevor Sie sich mit Pool-Schock befassen, müssen Sie wissen, wann Sie einen Schock durchführen müssen.
Wann ist ein Schock erforderlich?
Im Allgemeinen ist bei der normalen Poolpflege keine zusätzliche Schockbehandlung erforderlich. In den folgenden Situationen ist jedoch eine Schockbehandlung erforderlich, um das Wasser gesund zu halten.
Starker Chlorgeruch, trübes Wasser
Plötzlicher Ausbruch einer großen Anzahl von Algen im Pool
Nach einem starken Regen (insbesondere wenn sich im Pool Schmutz angesammelt hat)
Poolunfälle im Zusammenhang mit dem Darm
Pool-Schockbehandlungen werden hauptsächlich in Chlor- und Nicht-Chlor-Schockbehandlungen unterteilt. Wie der Name schon sagt, werden bei der Chlor-Schockbehandlung hauptsächlich chlorhaltige Chemikalien in den Pool gegeben und das Chlor durch den gesamten Pool gepumpt, um das Wasser zu reinigen. Bei der Nicht-Chlor-Schockbehandlung werden Chemikalien verwendet, die kein Chlor enthalten (meist Kaliumpersulfat). Lassen Sie uns nun diese beiden Schockmethoden erklären.
Chlorschock
Normalerweise können Sie den Pool nicht mit normalen Chlortabletten desinfizieren, aber wenn es darum geht, den Chlorgehalt des Pools zu erhöhen, können Sie andere Formen (Granulat, Pulver usw.) wählen, wie z. B.: Natriumdichlorisocyanurat, Calciumhypochlorit usw.
NatriumdichlorisocyanuratSchock
Natriumdichlorisocyanurat wird im Rahmen Ihrer Poolpflegeroutine verwendet oder direkt in den Pool gegeben. Dieses Desinfektionsmittel tötet Bakterien und organische Verunreinigungen ab und sorgt für klares Wasser. Es eignet sich für kleine Pools und Salzwasserpools. Als stabilisiertes Chlordesinfektionsmittel auf Dichlorbasis enthält es Cyanursäure. Darüber hinaus eignet sich diese Schockbehandlung auch für Salzwasserpools.
Es enthält normalerweise 55 bis 60 % Chlor.
Sie können es sowohl für die regelmäßige Chlordosierung als auch für Schockbehandlungen verwenden.
Die Nutzung muss nach Einbruch der Dunkelheit erfolgen.
Es dauert etwa acht Stunden, bis Sie wieder sicher schwimmen können.
CalciumhypochloritSchock
Calciumhypochlorit wird auch häufig als Desinfektionsmittel verwendet. Das schnell wirkende und schnell auflösende Schwimmbaddesinfektionsmittel tötet Bakterien ab, bekämpft Algen und beseitigt organische Verunreinigungen in Ihrem Pool.
Die meisten handelsüblichen Versionen enthalten zwischen 65 % und 75 % Chlor.
Calciumhypochlorit muss aufgelöst werden, bevor es Ihrem Pool hinzugefügt wird.
Es dauert etwa acht Stunden, bis Sie wieder sicher schwimmen können.
Für jeden hinzugefügten ppm FC fügen Sie dem Wasser etwa 0,8 ppm Kalzium hinzu. Seien Sie also vorsichtig, wenn Ihre Wasserquelle bereits einen hohen Kalziumgehalt aufweist.
Schock ohne Chlor
Wenn Sie Ihren Pool schocken und schnell wieder einsatzbereit machen möchten, ist dies genau das Richtige für Sie. Die chlorfreie Schockbehandlung mit Kaliumperoxymonosulfat ist eine schnelle Alternative zur Pool-Schockbehandlung.
Sie können es jederzeit direkt Ihrem Poolwasser hinzufügen.
Es dauert etwa 15 Minuten, bis Sie wieder sicher schwimmen können.
Die Anwendung ist einfach: Befolgen Sie einfach die Anweisungen, um die zu verwendende Menge zu bestimmen.
Da es nicht auf Chlor angewiesen ist, müssen Sie dennoch Desinfektionsmittel hinzufügen (wenn es sich um einen Salzwasserpool handelt, benötigen Sie dennoch einen Chlorgenerator).
Oben sind einige gängige Methoden zur Schockbehandlung eines Pools und die erforderlichen Maßnahmen zusammengefasst. Sowohl die Chlor- als auch die chlorfreie Schockbehandlung haben ihre Vorteile. Wählen Sie daher die passende Methode.
Veröffentlichungszeit: 16. Juli 2024