Chemikalien zur Wasseraufbereitung

Anwendung von Trichlorisocyanursäure in der Landwirtschaft

In der landwirtschaftlichen Produktion, egal ob Gemüse- oder Feldfrüchteanbau, sind Schädlinge und Krankheiten unvermeidlich. Durch rechtzeitige und wirksame Vorbeugung werden Schädlinge und Krankheiten vermieden, und das angebaute Gemüse und die Feldfrüchte werden weniger von Krankheiten befallen. Hohe Erträge lassen sich leichter erzielen, was wiederum die Effizienz des Pflanzenanbaus steigert. Es gibt viele verschiedene Fungizide auf dem Markt, und jedes Sterilisationsmittel hat seine eigenen Eigenschaften und seine einzigartige Sterilisations- und Krankheitsvorbeugungswirkung. Trichlorisocyanursäure ist eine organische Verbindung.Trichlorisocyanursäureist sicher für Mensch und Tier und verursacht keine Schadstoffe. Ich frage mich, ob es schon jemand benutzt hat.

Trichlorisocyanursäure (TCCA) wirkt desinfizierend und sterilisierend. Sie wirkt schnell abtötend auf bestimmte Pilze, Bakterien, Viren usw. Sie ist ein äußerst wirksames Desinfektions-, Oxidations- und Chlorierungsmittel. Ihre Verwendung in der Landwirtschaft ist im Allgemeinen nicht durch den pH-Wert beschränkt. Dank ihrer stabilen chemischen Eigenschaften, ihrer sicheren und zuverlässigen Präventions- und Kontrollwirkung sowie ihrer geringen Investitionskosten erzielt sie sehr gute Ergebnisse. Sie dient der Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten bei Gemüsepflanzen.

TCCAWirkt sehr gut auf Nutzpflanzen und hat eine starke Fähigkeit, Bakterien, Pilze und Viren abzutöten. Beim Besprühen der Blätter von Pflanzen setzt Trichlorisocyanursäure hypobromige Säure und hypochlorige Säure frei, die die stärkste abtötende Wirkung auf Krankheitserreger, Bakterien und Viren auf Pflanzenblättern haben.

Trichlorisocyanursäure hat eine hohe Sterilisationsgeschwindigkeit. Nach dem Aufsprühen auf Nutzpflanzen können pathogene Mikroorganismen, die mit dem Medikament in Kontakt kommen, schnell in die Zellmembran der pathogenen Mikroorganismen eindringen und innerhalb von 10 bis 30 Sekunden abgetötet werden. Trichlorisocyanursäure hat ein sehr starkes Diffusions-, systemisches und leitfähiges Potenzial. Sie bietet eine sehr gute Schutzwirkung gegen Pilze, Bakterien, Viren und andere Krankheiten, die Gemüse und Nutzpflanzen befallen können. Sie kann auch einige pathogene Bakterien ausrotten. Sie kann das Eindringen pathogener Bakterien durch Wunden schnell blockieren und so das Eindringen pathogener Bakterien durch Wunden verhindern. Das Sprühen im Frühstadium einer bakteriellen Erkrankung kann die durch die Krankheit verursachten Verluste minimieren.

Die Anwendung von TCCA kann durch Saatbeizung und Blattspritzung erfolgen. Bei Gemüsekulturen kann im Frühstadium der Krankheit und zur Vorbeugung vor dem Ausbruch der Krankheit die 1500- bis 2000-fache Menge Trichlorisocyanursäure versprüht und durch die Sekundärverdünnungsmethode verdünnt werden. Getreidekulturen können mit der 1000-fachen Menge besprüht werden. Das Sprühen sollte sorgfältig, gleichmäßig und umsichtig erfolgen.

Trichlorisocyanursäure wirkt alsDesinfektionsmittelund kann mit den meisten Pestiziden gemischt werden. Jedes Pestizid hat jedoch seine Vor- und Nachteile. Das ist unvermeidlich. Trichlorisocyanursäurelösung ist leicht sauer und kann nicht mit alkalischen Pestiziden gemischt werden. Um die Anwendungswirkung zu verbessern, kann sie nicht mit Organophosphor-Pestiziden, Kaliumdihydrogenphosphat, Harnstoff, Ammoniumsalz-Pestiziden, Blattdüngern usw. gemischt werden. Die Wirkung bei der Behandlung von Krankheiten ist nicht so gut wie die der Vorbeugung. Beim Sprühen von Trichlorisocyanursäure zur Vorbeugung von Krankheiten ist es notwendig, mehr als zweimal im Abstand von 5 bis 7 Tagen zu sprühen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Pflanzen für TCCA geeignet sind und die konkrete Beurteilung von den Eigenschaften der Pflanzen abhängt. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an das zuständige Personal.

TCCA für die Landwirtschaft

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Beitragszeit: 09.04.2024

    Produktkategorien