Sowohl Dichlorisocyanursäure als auch Trichlorisocyanursäure sind organische Verbindungen. Um die beiden Verbindungen zu vergleichen, welche in der Landwirtschaft besser ist, denke ich persönlich, dass Trichlorisocyanursäure eine starkeDesinfektionsmittelEs hat die Wirkung eines Bleichmittels und weist eine stark verzögernde Wirkung auf. Ob in der Aquakultur oder in der Landwirtschaft, die tatsächliche Anwendungswirkung ist stärker, da Trichlorisocyanursäure zu viele Funktionen hat und zu stark ist. Die Hauptgründe dafür sind folgende:
In der landwirtschaftlichen Produktion, sei es beim Gemüse- oder Getreideanbau, ist der Umgang mit Schädlingen und Krankheiten unvermeidlich. Die rechtzeitige und wirksame Vorbeugung von Schädlingen und Krankheiten erleichtert die Erzielung hoher Erträge und verbessert die Qualität der Ernten. Es gibt viele Arten von Fungiziden auf dem Markt, und jeder Sterilisator hat seine eigenen Eigenschaften und seine einzigartige Wirkung bei der Sterilisation und Vorbeugung von Krankheiten.Trichlorist eine organische Verbindung. Trichlorisocyanursäure ist für Mensch und Tier unbedenklich und verursacht keine Umweltverschmutzung. Ich weiß nicht, ob Sie sie verwendet haben.
TCCAWirkt sterilisierend. Es wirkt schnell abtötend auf bestimmte Pilze, Bakterien, Viren usw. Trichlorisohydroharnsäure ist ein extrem starkes Desinfektions-, Oxidations- und Chlorierungsmittel. In der Landwirtschaft unterliegt sie im Allgemeinen keinen pH-Wert-Einschränkungen. Dank ihrer stabilen chemischen Eigenschaften, ihrer sicheren und zuverlässigen Kontrollwirkung und ihres geringen Aufwands kann sie Krankheiten von Gemüsepflanzen wirksam vorbeugen und bekämpfen.
TrichlorisohydroursäureWirkt sehr gut auf Nutzpflanzen und hat eine starke Fähigkeit, Bakterien, Pilze und Viren abzutöten. Beim Besprühen der Blätter von Pflanzen setzt Trichlorisocyanursäure hypobromige Säure und hypochlorige Säure frei, die die stärkste abtötende Wirkung auf die pathogenen Bakterien und Viren auf Pflanzenblättern haben.
Trichlorisocyanursäure hat eine hohe Sterilisationsgeschwindigkeit. Nach dem Besprühen von Nutzpflanzen können pathogene Mikroorganismen, die mit dem Arzneimittel in Kontakt kommen, schnell in die Zellmembran pathogener Mikroorganismen eindringen und innerhalb von 10 bis 30 Sekunden abgetötet werden. Trichlorisocyanursäure hat ein sehr starkes Diffusionsvermögen, eine sehr gute systemische Absorption und ein sehr gutes Leitvermögen. Sie bietet eine sehr gute Schutzwirkung gegen Pilze, Bakterien, Viren und andere Krankheiten, die Gemüse und Nutzpflanzen befallen können. Gleichzeitig kann sie einige pathogene Bakterien abtöten. Bei einigen pathogenen Bakterien, die durch Wunden eindringen können, kann sie das Eindringen in die Wunde schnell blockieren. Das Besprühen im Anfangsstadium einer bakteriellen Erkrankung kann den durch die Krankheit verursachten Schaden erheblich reduzieren.
Beitragszeit: 04.01.2023