Chemikalien zur Wasseraufbereitung

Was sollten Sie tun, wenn Ihr Schwimmbecken wenig freies Chlor und viel gebundenes Chlor enthält?

Wenn wir bei dieser Frage sind, beginnen wir mit der Definition und Funktion, um zu verstehen, was freies Chlor und gebundenes Chlor sind, woher sie kommen und welche Funktionen oder Gefahren sie haben.

In Schwimmbädern, Chlordesinfektionsmittelwerden zur Desinfektion des Pools verwendet, um dessen Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten. Beim Auflösen des Chlordesinfektionsmittels im Pool entsteht hypochlorige Säure (auch freies Chlor genannt), ein gutes Desinfektionsmittel. Reagiert freies Chlor mit Stickstoffverbindungen, entstehen Chloramine (auch gebundenes Chlor genannt). Die Ansammlung von Chloraminen führt beim Baden zu einem unangenehmen Chlorgeruch. Dieser Geruch kann auf eine schlechte Wasserqualität hinweisen. Regelmäßige Kontrollen des freien und gebundenen Chlors helfen, Probleme mit der Wasserqualität zu vermeiden oder zu erkennen, bevor sie auftreten.

Ein optimaler Chlorgehalt gewährleistet eine sichere Wasserqualität und minimiert die Ansammlung von Chloraminen. Ein niedriger Gehalt an freiem Chlor lässt die Desinfektionswirkung nach, und Bakterien und Algen vermehren sich im Pool. Steigt der gebundene Chlorgehalt, riechen Schwimmer den stechenden Chlorgeruch und reizen Haut und Augen. In schweren Fällen beeinträchtigt dies die Gesundheit der Schwimmer.

Wenn Sie feststellen, dass der freie Chlorgehalt Ihres Pools niedrig und der gebundene Chlorgehalt hoch ist, müssen Sie ihn behandeln. Die schnellste und bequemste Methode ist in der Regel eine Schockbehandlung mit Chemikalien. Der Pool muss während der Behandlung vollständig geschlossen sein.

Zur Schockdesinfektion des Pools können chlorhaltige und leicht lösliche Desinfektionsmittel verwendet werden. Beispiele hierfür sind Natriumdichlorisocyanurat, Calciumhypochlorit, Bleichwasser usw. Natriumdichlorisocyanurat ist die beste Wahl. Es ist relativ sicher und einfach in der Anwendung und Lagerung. Es enthält 55 bis 60 % Chlor und muss nicht vorab aufgelöst werden. Es ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl als herkömmliches Chlor als auch als Pooldesinfektionsmittel verwendet werden.

Nehmen wir dies zur Erklärung als Beispiel.

Natriumdichlorisocyanurat-Schock für Schwimmbäder:

1. Testen Sie die Poolwasserqualität

Führen Sie einen Schnelltest des Poolwassers durch. Der Gehalt an freiem Chlor sollte niedriger sein als der Gesamtchlorgehalt. Das bedeutet, dass Ihr gebundener Chlorgehalt anormal ist und es Zeit ist, den Pool zu schocken.

Überprüfen Sie außerdem den pH-Wert und die Gesamtalkalität. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert zwischen 7,2 und 7,8 und die Alkalität zwischen 60 und 180 ppm liegt. Dies gleicht die chemische Zusammensetzung des Poolwassers aus und macht die Schockbehandlung effektiver.

2. Natriumdichlorisocyanurat hinzufügen

Berechnen Sie die richtige Menge für Ihre Poolkapazität. Der Schock muss normalerweise über 5 ppm liegen, und 10 ppm Restchlor sind ausreichend.

Natriumdichlorisocyanurat-Granulat ist grundsätzlich wasserlöslich und frei von Verunreinigungen und kann direkt dem Wasser zugegeben werden. Stellen Sie nach der Zugabe sicher, dass die Poolpumpe länger als 8 Stunden läuft, um sicherzustellen, dass sich das Natriumdichlorisocyanurat vollständig im Pool verteilt.

3. Messen Sie nach Abschluss der Schockbehandlung den chemischen Gehalt des Poolwassers erneut, um sicherzustellen, dass alle Indikatoren innerhalb des angegebenen Bereichs liegen.

Schockbehandlung eines Schwimmbeckensist schneller und einfacher als Sie denken. Es beseitigt nicht nur Chloramine und Bakterien, sondern spart Ihnen auch stundenlange Poolpflege. Möchten Sie Poolchemikalien kaufen oder weitere Tipps zur Poolpflege erhalten? Schreiben Sie mir eine E-Mail:sales@yuncangchemical.com.

Poolchlor

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2024

    Produktkategorien