Beim KaufPolyaluminiumchlorid(PAC), ein weit verbreitetes Koagulans in der Wasseraufbereitung, sollten mehrere Schlüsselindikatoren bewertet werden, um sicherzustellen, dass das Produkt die erforderlichen Standards erfüllt und für den vorgesehenen Einsatzzweck geeignet ist. Im Folgenden sind die wichtigsten Indikatoren aufgeführt, auf die Sie achten sollten:
1. Aluminiumgehalt
Der primäre Wirkstoff in PAC ist Aluminium. Die Wirksamkeit von PAC als Koagulans hängt maßgeblich von der Aluminiumkonzentration ab. Üblicherweise wird der Aluminiumgehalt in PAC als Prozentsatz von Al2O3 angegeben. Hochwertiges PAC enthält in der Regel 28 bis 30 % Al2O3. Der Aluminiumgehalt sollte ausreichend sein, um eine effektive Koagulation zu gewährleisten, ohne übermäßigen Verbrauch, der zu wirtschaftlicher Ineffizienz und potenziell negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität führen kann.
2. Basizität
Die Basizität ist ein Maß für den Hydrolysegrad der Aluminiumverbindungen in PAC und wird in Prozent angegeben. Sie gibt das Verhältnis von Hydroxid- zu Aluminiumionen in der Lösung an. Für die Wasseraufbereitung wird üblicherweise PAC mit einer Basizität von 40 % bis 90 % bevorzugt. Eine höhere Basizität führt oft zu einer effizienteren Koagulation, muss aber mit den spezifischen Anforderungen des Wasseraufbereitungsprozesses abgewogen werden, um eine Über- oder Unterbehandlung zu vermeiden.
4. Verunreinigungsgrade
Verunreinigungen wie Schwermetalle (z. B. Blei, Cadmium) sollten minimal sein. Diese Verunreinigungen können gesundheitliche Risiken bergen und die Leistung der PAC beeinträchtigen. Hochreine PAC weist nur sehr geringe Mengen solcher Verunreinigungen auf. Die Datenblätter der Hersteller sollten Angaben zu den maximal zulässigen Konzentrationen dieser Verunreinigungen enthalten.
6. Form (fest oder flüssig)
PACist sowohl in fester (Pulver oder Granulat) als auch in flüssiger Form erhältlich. Die Wahl zwischen fester und flüssiger Form hängt von den spezifischen Anforderungen der Kläranlage ab, einschließlich Lagermöglichkeiten, Dosiereinrichtungen und einfacher Handhabung. Flüssige PAC wird oft aufgrund ihrer einfachen Handhabung und schnellen Auflösung bevorzugt, während feste PAC aufgrund ihrer Vorteile bei Langzeitlagerung und Transport bevorzugt wird. Da die Haltbarkeit von Flüssigkeiten jedoch kurz ist, wird vom direkten Kauf von Flüssigkeiten zur Lagerung abgeraten. Es empfiehlt sich, feste PACs zu kaufen und diese entsprechend dem Verhältnis selbst herzustellen.
7. Haltbarkeit und Stabilität
Die Stabilität von PAC über einen längeren Zeitraum beeinflusst seine Leistung. Hochwertiges PAC sollte eine stabile Haltbarkeit aufweisen und seine Eigenschaften und Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum behalten. Lagerbedingungen wie Temperatur und Lufteinwirkung können die Stabilität beeinträchtigen. Daher sollte PAC kühl und trocken in verschlossenen Behältern gelagert werden, um seine Qualität zu erhalten.
8. Kosteneffizienz
Neben der Produktqualität ist auch die Wirtschaftlichkeit der Beschaffung zu berücksichtigen. Vergleichen Sie Preise, Verpackung, Transport und andere Faktoren verschiedener Lieferanten, um Produkte mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Kauf von Polyaluminiumchlorid Aluminiumgehalt, Basizität, pH-Wert, Verunreinigungsgrad, Löslichkeit, Form, Haltbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unbedingt berücksichtigt werden müssen. Diese Indikatoren bestimmen gemeinsam die Eignung und Effizienz von PAC für verschiedene Wasseraufbereitungsanwendungen.
Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2024