Chemikalien zur Wasseraufbereitung

Die Anwendung von PAC in der Papierindustrie

Polyaluminiumchlorid (PAC) ist eine wichtige Chemikalie in der Papierindustrie und spielt in verschiedenen Phasen des Papierherstellungsprozesses eine zentrale Rolle. PAC ist ein Koagulans, das hauptsächlich zur Verbesserung der Retention von Feinpartikeln, Füllstoffen und Fasern eingesetzt wird und so die Gesamteffizienz und -qualität der Papierproduktion verbessert.

Koagulation und Flockung

Die Hauptfunktion von PAC bei der Papierherstellung liegt in seinen Koagulations- und Flockungseigenschaften. Während des Papierherstellungsprozesses wird Wasser mit Zellulosefasern zu einem Brei vermischt. Dieser Brei enthält erhebliche Mengen an Feinpartikeln und gelösten organischen Substanzen, die zur Herstellung von hochwertigem Papier entfernt werden müssen. PAC neutralisiert, wenn es dem Brei zugesetzt wird, die negativen Ladungen der Schwebeteilchen, wodurch diese zu größeren Aggregaten oder Flocken verklumpen. Dieser Prozess trägt maßgeblich zur Entfernung dieser Feinpartikel während des Entwässerungsprozesses bei, was zu klarerem Wasser und einer verbesserten Faserretention führt.

Verbesserte Retention und Drainage

Die Retention von Fasern und Füllstoffen ist bei der Papierherstellung entscheidend, da sie sich direkt auf Festigkeit, Textur und Gesamtqualität des Papiers auswirkt. PAC verbessert die Retention dieser Materialien durch die Bildung größerer Flocken, die leichter am Sieb der Papiermaschine haften bleiben. Dies erhöht nicht nur die Festigkeit und Qualität des Papiers, sondern reduziert auch den Rohstoffverlust und führt zu Kosteneinsparungen. Darüber hinaus reduziert die durch PAC ermöglichte verbesserte Entwässerung den Wassergehalt im Papierblatt, wodurch der Trocknungsenergiebedarf reduziert und die Gesamteffizienz des Papierherstellungsprozesses gesteigert wird.

Verbesserung der Papierqualität

Der Einsatz von PAC bei der Papierherstellung trägt wesentlich zur Verbesserung der Papierqualität bei. Durch die verbesserte Retention von Fein- und Füllstoffen trägt PAC zur Herstellung von Papier mit besserer Formation, Gleichmäßigkeit und besseren Oberflächeneigenschaften bei. Dies führt zu einer verbesserten Bedruckbarkeit, Glätte und einem besseren Gesamterscheinungsbild des Papiers und macht es somit besser für hochwertige Druck- und Verpackungsanwendungen geeignet.

Reduzierung von BSB und CSB bei der Abwasserbehandlung in der Papierherstellung

Der biochemische Sauerstoffbedarf (BSB) und der chemische Sauerstoffbedarf (CSB) sind Maßeinheiten für die Menge an organischer Substanz im Abwasser der Papierherstellung. Hohe BSB- und CSB-Werte weisen auf eine hohe Verschmutzung hin, die sich negativ auf die Umwelt auswirken kann. PAC reduziert die BSB- und CSB-Werte effektiv, indem es organische Verunreinigungen aus dem Abwasser koaguliert und entfernt. Dies trägt nicht nur zur Einhaltung von Umweltvorschriften bei, sondern reduziert auch die Kosten der Abwasserbehandlung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polyaluminiumchlorid ein wichtiger Zusatzstoff in der Papierindustrie ist und zahlreiche Vorteile bietet, die die Effizienz des Papierherstellungsprozesses und die Qualität des Endprodukts steigern. Seine Rolle bei der Koagulation und Flockung, der verbesserten Retention und Entwässerung, der Reduzierung von BSB und CSB sowie der allgemeinen Verbesserung der Papierqualität machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Papierherstellung.

PAC für die Papierherstellung

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2024

    Produktkategorien