Bei der Abwasserbehandlung reicht die alleinige Verwendung eines Wasserreinigungsmittels oft nicht aus. Polyacrylamid (PAM) und Polyaluminiumchlorid (PAC) werden im Wasseraufbereitungsprozess häufig zusammen eingesetzt. Sie haben jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen. Die gemeinsame Verwendung führt zu besseren Verarbeitungsergebnissen.
1. Polyaluminiumchlorid(PAC):
- Die Hauptfunktion ist die Koagulanz.
- Es kann die Ladung von Schwebeteilchen im Wasser wirksam neutralisieren, wodurch die Teilchen sich zu größeren Flocken zusammenlagern, was die Sedimentation und Filtration erleichtert.
- Geeignet für verschiedene Wasserqualitätsbedingungen und hat eine gute Wirkung bei der Entfernung von Trübungen, Farben und organischen Stoffen.
2. Polyacrylamid(PAM):
- Die Hauptfunktion besteht in der Verwendung als Flockungsmittel oder Koagulans.
- Kann die Festigkeit und das Volumen von Flocken erhöhen, sodass diese leichter vom Wasser getrennt werden können.
- Es gibt verschiedene Typen, z. B. anionische, kationische und nichtionische, und Sie können den geeigneten Typ entsprechend Ihren spezifischen Wasseraufbereitungsanforderungen auswählen.
Die Wirkung der gemeinsamen Verwendung
1. Verbesserung der Koagulationswirkung: Die kombinierte Anwendung von PAC und PAM kann die Koagulationswirkung deutlich verbessern. PAC neutralisiert zunächst die Schwebeteilchen im Wasser und bildet so vorläufige Flocken. PAM erhöht durch Brückenbildung und Adsorption die Festigkeit und das Volumen der Flocken weiter, wodurch sie sich leichter absetzen und entfernen lassen.
2. Verbesserung der Behandlungseffizienz: Mit einem einzelnen PAC oder PAM lässt sich möglicherweise nicht die beste Behandlungswirkung erzielen, aber eine Kombination aus beiden kann ihre jeweiligen Vorteile voll ausspielen, die Behandlungseffizienz verbessern, die Reaktionszeit verkürzen, die Dosierung der Chemikalien reduzieren und so die Behandlungskosten senken.
3. Verbesserung der Wasserqualität: Durch die kombinierte Verwendung können Schwebstoffe, Trübungen und organische Stoffe im Wasser wirksamer entfernt und die Transparenz und Reinheit der Abwasserqualität verbessert werden.
Vorsichtsmaßnahmen in der praktischen Anwendung
1. Zugabereihenfolge: Normalerweise wird zuerst PAC zur vorläufigen Koagulation und dann PAM zur Flockung hinzugefügt, um die Synergie zwischen beiden zu maximieren.
2. Dosierungskontrolle: Die Dosierung von PAC und PAM muss entsprechend den Wasserqualitätsbedingungen und Behandlungsanforderungen angepasst werden, um Abfall und Nebenwirkungen durch übermäßigen Gebrauch zu vermeiden.
3. Überwachung der Wasserqualität: Während der Nutzung sollte eine Überwachung der Wasserqualität durchgeführt und die Dosierung der Chemikalien rechtzeitig angepasst werden, um die Behandlungswirkung und die Abwasserqualität sicherzustellen.
Kurz gesagt, die kombinierte Verwendung von Polyacrylamid und Polyaluminiumchlorid kann die Wirkung der Wasseraufbereitung deutlich verbessern, die spezifische Dosierung und Verwendungsmethode müssen jedoch an die tatsächliche Situation angepasst werden.
Veröffentlichungszeit: 27. Mai 2024