Chemikalien zur Wasseraufbereitung

Wie wirken Schwimmbadchemikalien?

Schwimmbadchemikalienspielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Wasserqualität und gewährleisten ein sicheres und angenehmes Badeerlebnis. Diese Chemikalien wirken über verschiedene Mechanismen, um das Wasser zu desinfizieren, zu sanieren, den pH-Wert auszugleichen und zu klären. Hier ist eine detaillierte Erklärung ihrer Funktionsweise:

Chlor:

Chlor ist wahrscheinlich die am häufigsten verwendete Chemikalie zur Desinfektion in Schwimmbädern. Es wirkt durch die Freisetzung von Hypochlorsäure, wenn es in Wasser gelöst wird. Chlor tötet Bakterien, Viren und Algen im Wasser hochwirksam ab. Chlor kann auch organische Verunreinigungen wie Schweiß, Körperöle und Urin oxidieren und so unangenehme Gerüche beseitigen und die Klarheit des Wassers erhalten.

Brom:

Brom ist eine Alternative zu Chlor und wird häufig in Hallenbädern oder Spas verwendet. Wie Chlor setzt Brom beim Auflösen in Wasser hypobromige Säure frei, die als starkes Desinfektionsmittel wirkt. Brom ist bei höheren Wassertemperaturen weniger flüchtig als Chlor und wirkt über einen breiteren pH-Bereich. Daher eignet es sich für kleine Hallenbäder oder Spas, in denen pH-Schwankungen häufig vorkommen.

pH-Regler:

Die Aufrechterhaltung des pH-Werts des Poolwassers ist entscheidend für eine wirksame Desinfektion und die Vermeidung von Haut- und Augenreizungen. pH-Regler wie Natriumcarbonat (pH-Plus) und Natriumbisulfat (pH-Minus) dienen zur Erhöhung bzw. Senkung des pH-Werts. Ein korrekter pH-Wert gewährleistet auch die Wirksamkeit anderer Chemikalien, insbesondere Chlor und Brom.

Alkalinitätsregler:

Die Gesamtalkalität beschreibt die Widerstandsfähigkeit des Wassers gegenüber pH-Schwankungen. Natriumbicarbonat wird häufig verwendet, um die Gesamtalkalität im Poolwasser zu erhöhen. Ein angemessener Alkalinitätsgrad trägt zur Stabilisierung des pH-Werts bei und verhindert schnelle Schwankungen, wodurch die Wirksamkeit von Chlor oder Brom gewährleistet wird.

Calciumhärteregler:

Die Calciumhärte bezeichnet die Konzentration von Calciumionen im Wasser. Eine niedrige Calciumhärte kann zu Korrosion der Pooloberflächen führen, während hohe Werte zu Kalkablagerungen führen können. Calciumchlorid wird verwendet, um die Calciumhärte anzupassen und den Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten.

Algizide:

Algizide sind Chemikalien, die das Algenwachstum in Schwimmbädern verhindern oder kontrollieren sollen. Sie wirken, indem sie die Zellmembranen der Algen zerstören oder die Photosynthese hemmen. Algizide enthalten quartäre Ammoniumverbindungen, kupferbasierte Verbindungen oder Polymerchemikalien zur wirksamen Algenbekämpfung.

Klärmittel:

Poolwasser kann durch Schwebeteilchen wie Schmutz, Öl oder Ablagerungen trüb werden. Klärmittel wirken, indem sie diese winzigen Partikel zu größeren Clustern zusammenballen, wodurch das Filtersystem sie leichter einfangen und entfernen kann. Zu diesem Zweck werden üblicherweise Polyaluminiumchlorid- oder Polymerklärmittel verwendet.

Schockbehandlungen:

Bei Schockbehandlungen wird eine hochkonzentrierte Dosis Chlor oder eine chlorfreie Schocklösung zugesetzt, um organische Verunreinigungen schnell zu oxidieren und die Wasserklarheit und Hygiene wiederherzustellen. Dieser Prozess trägt zum Abbau von Chloraminen (gebundenes Chlor) bei, beseitigt Bakterien und Algen und erneuert die Wirksamkeit von herkömmlichem Chlor oder Brom.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schwimmbadchemikalien durch eine Kombination aus Desinfektion, pH-Regulierung, Wasserausgleich und Filteroptimierung sauberes, klares und sicheres Wasser für Schwimmer gewährleisten. Regelmäßige Tests und die richtige Dosierung der Chemikalien sind unerlässlich, um eine optimale Wasserqualität zu erreichen und Problemen wie Algenwachstum, bakterieller Kontamination und Geräteschäden vorzubeugen.

Schwimmbadchemikalien

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Veröffentlichungszeit: 27. März 2024

    Produktkategorien