Chemikalien zur Wasseraufbereitung

Schaumprobleme bei der Wasseraufbereitung!

Die Wasseraufbereitung ist ein entscheidender Aspekt der modernen industriellen Produktion. Schaumprobleme beeinträchtigen jedoch häufig die Effizienz und Qualität der Wasseraufbereitung. Stellt die Umweltschutzbehörde übermäßigen Schaum fest und erfüllt die Ablassnorm nicht, verlangsamt eine direkte Ableitung nicht nur den Prozess, sondern kann auch die Umwelt schädigen. Um dieses Problem zu lösen, ist der Einsatz von Entschäumern besonders wichtig.

Gefahren von Schaum

Übermäßiger Schaum, der von der Oberfläche der Kläranlage austritt, beeinträchtigt nicht nur deren normalen Betrieb, sondern kann auch die umgebende Umwelt verschmutzen. Durch den Einsatz von Entschäumern kann der Schaum effektiv kontrolliert und so die Sauberkeit und Sicherheit der Umwelt gewährleistet werden.

Schaumbildung während der Belüftung oder Sauerstoffanreicherung in der biologischen Wasseraufbereitung kann den Behandlungsverlauf beeinträchtigen und sogar zum Verlust von Belebtschlamm und Bakterien führen. Der Einsatz von Entschäumern kann die Schaumbildung reduzieren und einen reibungslosen Ablauf der biologischen Wasseraufbereitung gewährleisten.

Übermäßiger Schaum im Umlaufwasser beeinträchtigt nicht nur die Weiterverwendung des Wassers, sondern kann auch direkte Auswirkungen auf den Produktionsfortschritt und die Produktqualität haben. Der Einsatz von Entschäumern kann den Schaum im Umlaufwasser reduzieren und so die Wasserqualität und Produktionseffizienz gewährleisten.

So wählen Sie einen Entschäumer aus

So wählen Sie einen Entschäumer aus

Das Wirkprinzip von Entschäumern beruht hauptsächlich auf einer chemischen Wechselwirkung mit dem Tensid im Schaum, wodurch dessen Aktivität verringert und das Aufbrechen des Schaums gefördert wird. Manche Entschäumer können auch die Oberflächenstruktur des Schaums verändern oder dessen Stabilität verringern, um den Entschäumungseffekt zu erzielen. Entschäumer sind zweifellos eine gute Lösung bei zahlreichen Schaumproblemen.

Bei der Auswahl eines Entschäumers ist auch dessen Wirkung zu beachten. Manche Entschäumer können die Schaumbildung beeinträchtigen oder zu Nachschäumen führen. Dadurch wird das Schaumproblem nicht gelöst, sondern es können neue Probleme entstehen. Manche Entschäumer können schädlich für Bakterien sein, das MBR-System beeinträchtigen, die Perkolationsmembran zerstören und die Ultrafiltrationsmembran verstopfen. Nach der Zugabe des Entschäumers ist auch dessen Einfluss auf Wasserqualitätsindikatoren wie pH-Wert und Gesamtkohlenstoffgehalt zu beachten. Überschreiten diese Werte den Grenzwert, kann dies zu Sekundärverschmutzung führen und die Wirkung der Wasseraufbereitung beeinträchtigen. Bei der Auswahl eines Entschäumers ist darauf zu achten, dass die Wasseraufbereitungsanlage nicht beschädigt wird. Daher spielen auch Kosten und einfache Handhabung eine Rolle.

Wenn Sie noch Zweifel an der Auswahl des Entschäumers haben oder Entschäumer und andere Chemikalien zur Wasseraufbereitung kaufen möchten, kontaktieren Sie mich bitte.

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Veröffentlichungszeit: 19. August 2024

    Produktkategorien