Bei der Abwasserbehandlung ist der pH-Wert ein entscheidender Faktor, der die Wirksamkeit derFlockungsmittel. Dieser Artikel befasst sich mit den Auswirkungen von pH-Wert, Alkalität, Temperatur, Partikelgröße der Verunreinigungen und der Art des Flockungsmittels auf die Wirksamkeit der Flockung.
Einfluss des pH-Werts
Der pH-Wert des Abwassers hängt eng mit der Auswahl, Dosierung und Koagulations- und Sedimentationseffizienz der Flockungsmittel zusammen. Studien zeigen, dass die Koagulationseffizienz bei einem pH-Wert unter 4 extrem niedrig ist. Dies kann daran liegen, dass der niedrige pH-Wert die kolloidalen Partikel im Abwasser stabilisiert und es den Flockungsmitteln erschwert, diese effektiv zu koagulieren. Bei einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 verbessert sich die Koagulationseffizienz deutlich, da die Instabilität der kolloidalen Partikel in diesem pH-Bereich die Wirkung der Flockungsmittel verstärkt. Übersteigt der pH-Wert jedoch 8, verschlechtert sich die Koagulationseffizienz deutlich, möglicherweise weil der hohe pH-Wert das Ionengleichgewicht im Abwasser verändert und sich negativ auf die Flockungsmittel auswirkt.
Bei zu niedrigem pH-Wert kann PAC keine effektiven Flocken bilden, und die anionischen Gruppen von APAM werden neutralisiert, wodurch es unwirksam wird. Bei zu hohem pH-Wert fällt PAC zu schnell aus, was zu Leistungseinbußen führt, und CPAM neigt zur Hydrolyse und wird unwirksam.
Rolle der Alkalinität
Die Alkalität des Abwassers puffert den pH-Wert. Bei unzureichender Alkalität des Abwassers ist in der Regel eine Ergänzung mit Chemikalien wie Kalk erforderlich, um den pH-Wert stabil zu halten und die optimale Flockungswirkung von PAC zu verbessern. Umgekehrt kann bei zu hohem pH-Wert die Zugabe von Säuren erforderlich sein, um den pH-Wert auf einen neutralen Wert zu senken und so die Wirksamkeit der Flockungsmittel sicherzustellen.
Einfluss der Temperatur
Auch die Abwassertemperatur ist ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit der Flockung. Bei niedrigen Temperaturen weist Abwasser eine hohe Viskosität auf, wodurch die Kollisionshäufigkeit zwischen kolloidalen Partikeln und Verunreinigungen im Wasser reduziert wird und die gegenseitige Haftung der Flockungsmittel beeinträchtigt wird. Daher bleibt die Flockung trotz erhöhter Flockungsmitteldosierung langsam, was zu losen Strukturen und feinen Partikeln führt, die sich bei niedrigen Temperaturen nur schwer entfernen lassen.
Einfluss der Verunreinigungspartikelgröße
Größe und Verteilung der Verunreinigungspartikel im Abwasser beeinflussen die Flockungseffizienz ebenfalls erheblich. Ungleichmäßige oder zu kleine Partikelgrößen können zu einer schlechten Flockungseffizienz führen, da kleine Verunreinigungspartikel durch Flockungsmittel oft nur schwer effektiv aggregiert werden können. In solchen Fällen kann eine Rückflusssedimentation oder die Zugabe einer geeigneten Menge Flockungsmittel die Flockungseffizienz verbessern.
Auswahl der Flockungsmitteltypen
Die Wahl des richtigen Flockungsmittels ist entscheidend für die Effektivität der Abwasserbehandlung. Verschiedene Flockungsmitteltypen, wie anorganische Flockungsmittel, Polymerflockungsmittel und aktiviertes Kieselgel, bieten in unterschiedlichen Situationen ihre Vorteile. Beispielsweise sind anorganische Flockungsmittel oft wirksamer, wenn Schwebstoffe im Abwasser kolloidal vorliegen. Bei kleineren Partikelsuspensionen kann die Zugabe von Polymerflockungsmitteln oder aktiviertem Kieselgel als Koagulans erforderlich sein. In vielen Fällen kann die kombinierte Verwendung von anorganischen und polymeren Flockungsmitteln die Flockungseffektivität deutlich verbessern und den Anwendungsbereich erweitern.
Faktoren wie pH-Wert, Alkalität, Temperatur, Partikelgröße der Verunreinigungen und Flockungsmittelart des Abwassers beeinflussen gemeinsam die Wirksamkeit von Flockungsmitteln in der Abwasserbehandlung. Ein umfassendes Verständnis und die Kontrolle dieser Faktoren sind für eine effektivere Abwasserbehandlung von großer Bedeutung. Wir sind Ihr zuverlässiger Lieferant von Flockungsmitteln und bieten Ihnen eine große Auswahl an Flockungsmitteln, darunter PAM, PAC usw. Auf unserer offiziellen Website finden Sie bequem unser breites Produktsortiment. Bei Fragen oder für Hilfe kontaktieren Sie uns gerne!
Veröffentlichungszeit: 18. Juni 2024