Polyacrylamid, kurz PAM, ist ein hochmolekulares Polymer. Aufgrund seiner einzigartigen chemischen Struktur findet PAM breite Anwendung in vielen Branchen. In Bereichen wie der Wasseraufbereitung, Erdölgewinnung, dem Bergbau und der Papierherstellung wird PAM als wirksames Flockungsmittel eingesetzt, um die Wasserqualität zu verbessern, die Effizienz im Bergbau zu steigern und die Papierqualität zu verbessern. Obwohl PAM eine geringe Wasserlöslichkeit aufweist, kann es durch spezielle Lösungsverfahren effektiv in Wasser gelöst werden, um seine Wirksamkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen zu entfalten. Anwender sollten vor der Anwendung die spezifischen Betriebsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen beachten, um die Wirksamkeit des Produkts und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
Aussehen und chemische Eigenschaften von Polyacrylamid
PAM wird üblicherweise in Pulver- oder Emulsionsform verkauft. Reines PAM-Pulver ist ein weißes bis hellgelbes, feines Pulver mit leichter Hygroskopizität. Aufgrund seines hohen Molekulargewichts und seiner Viskosität löst sich PAM langsam in Wasser auf. Um eine vollständige Wasserauflösung zu gewährleisten, müssen spezielle Lösungsmethoden angewendet werden.


So verwenden Sie PAM
Bei der Verwendung von PAM sollten Sie zunächst einegeeignetFlockungsmittelmitGeeignete Spezifikationen entsprechend den spezifischen Anwendungsszenarien und Anforderungen. Zweitens ist es unbedingt erforderlich, Gefäßtests mit Wasserproben und dem Flockungsmittel durchzuführen. Während des Flockungsprozesses müssen Rührgeschwindigkeit und -zeit kontrolliert werden, um eine optimale Flockungswirkung zu erzielen. Gleichzeitig sollte die Dosierung des Flockungsmittels regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass Wasserqualität, Bergbau und andere Prozessparameter den Anforderungen entsprechen. Achten Sie außerdem genau auf die Reaktionswirkung des Flockungsmittels während der Anwendung und ergreifen Sie rechtzeitig Maßnahmen zur Anpassung, wenn abnormale Bedingungen auftreten.
Wie lange dauert es, bis es nach dem Auflösen abläuft?
Sobald PAM vollständig aufgelöst ist, wird seine Wirkungsdauer hauptsächlich von Temperatur und Licht beeinflusst. Bei Raumtemperatur beträgt die Haltbarkeitsdauer einer PAM-Lösung in der Regel 3–7 Tage, abhängig von der Art des PAM und der Konzentration der Lösung. Am besten innerhalb von 24–48 Stunden verbrauchen. Bei längerer Sonneneinstrahlung kann die Wirksamkeit der PAM-Lösung innerhalb weniger Tage nachlassen. Dies liegt daran, dass die PAM-Molekülketten unter Sonneneinstrahlung aufbrechen und die Flockungswirkung dadurch nachlassen kann. Daher sollte die gelöste PAM-Lösung kühl gelagert und so schnell wie möglich verbraucht werden.

Vorsichtsmaßnahmen
Beim Einsatz von PAM müssen Sie auf folgende Dinge achten:
Sicherheitshinweise: Beim Umgang mit PAM ist geeignete persönliche Schutzausrüstung wie eine Chemikalienschutzbrille, ein Laborkittel und Chemikalienschutzhandschuhe zu tragen. Vermeiden Sie gleichzeitig direkten Hautkontakt mit PAM-Pulver oder -Lösung.
Verschüttetes und Sprühen: PAM wird in Verbindung mit Wasser sehr rutschig. Seien Sie daher besonders vorsichtig, damit kein PAM-Pulver verschüttet oder auf den Boden gesprüht wird. Versehentliches Verschütten oder Sprühen kann den Boden rutschig machen und eine Gefahr für die Sicherheit des Personals darstellen.
Reinigung und Kontakt: Wenn PAM-Pulver oder -Lösung versehentlich auf Ihre Kleidung oder Haut gelangt, spülen Sie diese nicht direkt mit Wasser ab. Die sicherste Methode ist, das PAM-Pulver vorsichtig mit einem trockenen Handtuch abzuwischen.
Lagerung und Verfallsdatum: Granuliertes PAM sollte lichtgeschützt und vor Sonnenlicht und Luft geschützt gelagert werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Längerer Kontakt mit Sonnenlicht und Luft kann zu Produktschäden oder sogar zu Produktverderb führen. Daher sollten geeignete Verpackungs- und Lagermethoden gewählt werden, um Produktqualität und -stabilität zu gewährleisten. Sollte das Produkt ungültig oder abgelaufen sein, sollte es rechtzeitig entsorgt und durch ein neues ersetzt werden, um die normale Verwendung und Sicherheit nicht zu beeinträchtigen. Gleichzeitig sollte die Haltbarkeit des Produkts überprüft und seine Wirksamkeit vor der Verwendung durch entsprechende Tests oder Prüfungen bestätigt werden, um sicherzustellen, dass es den Standardanforderungen entspricht.
Veröffentlichungszeit: 30. Oktober 2024