Desinfektion ist ein wichtiger Schritt in der Poolpflege, um Ihr Poolwasser gesund zu halten. Salzwasserpools und Chlorpools sind zwei Arten von desinfizierten Pools. Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile.
Chlorierte Pools
Traditionell sind gechlorte Pools seit langem Standard, daher ist die Funktionsweise allgemein bekannt. Chlorpools erfordern die Zugabe von Chlor in Granulat- oder Tablettenform sowie anderen Chemikalien zur Bekämpfung von Bakterien, trübem Wasser und Algen.
Regelmäßige Pflege und Reinigung Ihres Pools beugt Bakterien- und Algenwachstum vor. Entfernen Sie bei Bedarf Ablagerungen aus einem Chlorpool, führen Sie eine Schockbehandlung durch (Chlorzugabe, um den Chlorgehalt zu erhöhen) und testen Sie den pH-Wert (alle 2-3 Tage) und den freien Chlorgehalt (alle 1-2 Tage). Geben Sie außerdem wöchentlich Algizide hinzu, um das Algenwachstum zu verlangsamen.
Vorteile von chlorierten Pools
Geringere Anfangsinvestition.
Einfach zu warten, werden Sie selbst zum Experten.
Chlordesinfektionsmittel sorgen für eine länger anhaltende Desinfektion
Verbraucht weniger Energie als Salzwasserpools.
Wirkt weniger korrosiv auf Metallgeräte als Salzwasserpools.
Nachteile von chlorierten Pools
Bei unsachgemäßer Pflege kann zu viel Chlor zu Reizungen der Augen, des Halses, der Nase und der Haut führen. Falsche Chlorkonzentrationen können außerdem Badeanzüge und Haare verfärben.
Salzwasserpools
Wie Chlorbecken benötigen auch Salzwasserbecken ein Filtersystem, das sich jedoch von herkömmlichen Chlorbeckensystemen unterscheidet. Achten Sie beim Kauf eines Poolfilters darauf, dass dieser mit Salzwassersystemen kompatibel ist.
Hinweis: Bei dem „Salz“ in Salzwasserpools handelt es sich um spezielles Schwimmbadsalz, nicht um Speisesalz oder Industriesalz.
Wie Salzwasserpools funktionieren
Entgegen der landläufigen Meinung sind Salzwassersysteme nicht chlorfrei. Wenn Sie sich für einen Salzwasserpool entscheiden, geben Sie dem Wasser Salz in Poolqualität hinzu, und der Salzchlorgenerator wandelt das Salz in Chlor um, das dann zur Reinigung des Poolwassers zurückgeführt wird.
Vorteile von Salzwasserpools
Chlor wird langsam erzeugt und gleichmäßig im Poolwasser verteilt. Der Chlorgeruch ist etwas schwächer als bei einem gechlorten Pool.
Automatische Steuerung durch einen Salzchlorgenerator, sodass der effektive Chlorgehalt nicht durch unzeitgemäße Wartung schwankt
Geringerer Wartungsaufwand als bei einem Chlorpool.
Keine Notwendigkeit, gefährliche Chemikalien zu lagern.
Nachteile von Salzwasserpools
Die Anfangsinvestition ist höher.
Passende, korrosionsbeständige Poolausrüstung ist erforderlich
Salziger Geschmack
Der pH-Wert neigt normalerweise dazu, zu steigen, achten Sie also auf die Anpassung
Algizid muss hinzugefügt werden
Die Reparatur eines Chlorgenerators überlassen Sie am besten einem Fachmann.
Salzchlorgeneratoren werden mit Strom betrieben, was Ihre Energiekosten während der Hochsaison erhöhen kann.
Die oben genannten Vor- und Nachteile von Salzwasserpools und Chlorpools habe ich zusammengestellt. Bei der Wahl des Pooltyps sollte der Poolbesitzer die Nutzungsgewohnheiten und die Wartungskenntnisse der Bevölkerung berücksichtigen. Befolgen Sie beim Poolbesitzer die Anweisungen des Poolbauers und pflegen Sie den Pool aktiv, um unnötige Probleme zu vermeiden.
Beitragszeit: 04.07.2024