Die Flockung ist der Prozess, durch den negativ geladene suspendierte Partikel in einer stabilen Suspension in Wasser destabilisiert sind. Dies wird erreicht, indem ein positiv geladenes Koagulans hinzugefügt wird. Die positive Ladung in der Koagulans neutralisiert die im Wasser vorhandene negative Ladung (dh destabilisiert sie). Sobald die Partikel destabilisiert oder neutralisiert sind, tritt der Flockungsprozess auf. Die destabilisierten Partikel verbinden sich zu immer größeren Partikeln, bis sie schwer genug sind, um sich durch Sedimentation abzusetzen, oder groß genug, um Luftblasen zu fangen und zu schweben.
Heute werden wir uns die Flockungseigenschaften von zwei häufigen Flockern genauer ansehen: Polyaluminiumchlorid und Aluminiumsulfat.
Aluminiumsulfat: Aluminiumsulfat ist von Natur aus sauer. Das Arbeitsprinzip von Aluminiumsulfat lautet wie folgt: Aluminiumsulfat produziert Aluminiumhydroxid, Al (0H) 3. Aluminiumhydroxide haben einen begrenzten pH-Bereich, über dem sie nicht effektiv hydrolyse oder hydrolysierende Aluminiumhydroxide mit hohem pH (dh pH über 8,5) nicht effektiv abgenutzt sind. Daher muss der operative pH sorgfältig kontrolliert werden, um es im Bereich von 5,8 bis 8,5 zu halten. Die Alkalität im Wasser muss während des Flockungsverfahrens ausreichen, um sicherzustellen, dass das unlösliche Hydroxid vollständig gebildet und ausgefällt. Entfernt Farbe und kolloidale Materialien durch die Kombination von Adsorption und Hydrolyse auf/in Metallhydroxide. Daher beträgt das operative pH-Fenster von Aluminiumsulfat streng 5,8-8,5, daher ist es sehr wichtig, bei Verwendung von Aluminiumsulfat eine gute pH-Kontrolle während des gesamten Prozesses zu gewährleisten.
Polyaluminiumchlorid(PAC) ist eine der wirksamsten Wasserbehandlungschemikalien, die heute verwendet werden. Es wird aufgrund seiner hohen Gerinnungseffizienz und des breitesten Bereichs an pH- und Temperaturanwendungen im Vergleich zu anderen Wasserbehandlungschemikalien häufig bei Trinkwasser- und Abwasserbehandlung eingesetzt. PAC ist in verschiedenen Klassen mit Aluminiumoxidkonzentrationen von 28% bis 30% erhältlich. Die Aluminiumoxidkonzentration ist nicht die einzige Überlegung bei der Auswahl der Verwendung von PAC.
PAC kann als Vorhydrolysekoagulans betrachtet werden. Die Aus-Aluminiumcluster vor Hydrolyse haben eine sehr hohe positive Ladungsdichte, was PAC kationischer macht als Alaun. Er stellt es zu einem stärkeren Destabilisator für negativ geladene suspendierte Verunreinigungen im Wasser.
PAC hat die folgenden Vorteile gegenüber Aluminiumsulfat
1. Es funktioniert in viel niedrigeren Konzentrationen. In der Faustregelung beträgt die PAC-Dosis etwa ein Drittel der für Alaun erforderlichen Dosis.
2. Es hinterlässt weniger Restaluminium im behandelten Wasser
3. Es produziert weniger Schlamm
4. Es funktioniert über einen weiten pH -Bereich
Es gibt viele Arten von Flockern, und dieser Artikel führt nur zwei davon vor. Bei der Auswahl eines Koagulans sollten Sie die Wasserqualität und Ihr eigenes Kostenbudget in Betracht ziehen. Ich hoffe, Sie haben eine gute Wasseraufbereitungserfahrung. Als Wasserbehandlungslieferant mit 28 Jahren Erfahrung. Gerne löst ich alle Ihre Probleme (über Wasserbehandlungschemikalien).
Postzeit: Juli-23-2024